Namenswand außen Blaues Haus

Erinnerungsort für das dunkelste Kapitel der Breisacher Geschichte

Sein 20-jähriges Bestehen hat der Fördervereins Blaues Haus Breisach gefeiert. Bürgermeister Oliver Rein nannte es „ein starkes Zeichen“, dass die Ausstellungseröffnung in der Bildungs- und Gedenkstätte im ehemaligen jüdischen Gemeindehaus zeitgleich mit der 1650- Jahr-Feier der Stadt Breisach stattfand. Weiterlesen: 2019_09_18_Erinnerungsort für das dunkelste Kapitel der Breisacher Geschichte – Breisach – Badische Zeitung

Ehemalige Synagoge Kippenheim, KONZERT 8.9.2019

Ehemalige Synagoge Kippenheim: Konzert mit TonArt Kenzingen

Im Zentrum des Konzertes von Tonart „„םיכלמ – Könige“ steht der Komponist Salomone Rossi Hebreo aus Mantua, Hohelied-Vertonungen von Palestrina, Morley, Lechner u.a., Psalmen in hebräischer Sprache von Rossi und von Avi Faintoch, einem modernen israelischen Komponisten. Dazu liturgische Texte der Synagoge, ein paar jiddische Lieder aus dem Schtetl, polyphone Musik der Renaissance und des Frühbarocks. Der Titel des Konzertes „םיכלמ – Könige“ nimmt Bezug auf die beiden Haupt-Textlieferanten des Chores: König David, der Verfasser der Psalmen und sein Sohn König Salomo, der Dichter des Hohelieds.

Sonntag, 8. Sept. 2019, 17.00 Uhr
Ehemalige Synagoge Kippenheim, Poststraße 17
Eintritt frei, Spenden erbeten