Anlässlich der Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus und des Einzugs der Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Freiburg, in die „WG für Demokratie“ findet eine Gesprächsrunde mit Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*inenn statt.
Jahrzehntelang war die Geschichte der Familie Weil-Lion in Freiburg völlig vergessen. Die ehemalige Lehrerin Sabine Herrle beschäftigt sich seit 2019 mit den Biographien der Verfolgten und hat Kontakt zu den Nachkommen aufgebaut. Ein Gespräch über Erinnern, über Rückkehr und über Wünsche für die Zukunft. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Freiburg und dem Gedenkstättenverbund Südlicher Oberrhein. Das Gespräch findet in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt.
22. März 2025, 19 Uhr
Foyer des DZNS, Rotteckring 14,
79098 Freiburg