Die von den Nationalsozialist*innen erzwungene Stärkung der „Volksgemeinschaft“ bedeutete auch in Freiburg und in der Region die Verdrängung und Verfolgung verschiedener Bevölkerungsgruppen. Mehr als 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird untersucht, wie die beteiligten Akteur*innen und die Stadt Freiburg ihre Vergangenheit im Nationalsozialismus aufgearbeitet haben. Die Historikerin Sandra Lipner von der Royal Holloway University of London spricht bei dem Webtalk über die bürgerliche Lebenswelt ihrer Urgroßeltern Heinrich und Annemarie Brenzinger im Nationalsozialismus in Freiburg.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Über diesen Link geht es zur Veranstaltung: https://meet.freiburg.de/b/jul-dnq-rkm-soq
Mittwoch, 25. Juni 2025
20:15 Uhr
Online