Ehrenamtlich Aktive des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur Emmendingen e.V. berichten über das historische Geschehen der Deportation und stellen exemplarisch das Schicksal dreier jüdischer Bürger*innen aus Emmendingen vor. Die Gedenkveranstaltung wird von Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde musikalisch umrahmt und schließt mit der Verlesung der Namen von 113 Deportierten mit Bezug zu Emmendingen.
Mittwoch, 29. Oktober 2025
19:30 Uhr
Teschemacher-Saal im Simon-Veit-Haus
Kirchstraße 11, 79312 Emmendingen
Eintritt frei – Spenden erbeten