Der Europäische Tag der Jüdischen Kultur findet am 4. September 2016 gleichzeitig in rund dreißig Ländern statt. Der Tag will dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser bekannt zu machen. Er erinnert an die Beiträge des Judentums zur Kultur unseres Kontinents in Vergangenheit und Gegenwart.
Im Gedenkstätten-Verbund Südlicher Oberrhein gibt es zahlreiche Veranstaltungen:
BREISACH
Blaues Haus, Rheintorstraße 3 (ehemalige Judengasse), Breisach
11.00–18.00 Uhr Das Blaue Haus ist geöffnet.
11.30 Uhr Vortrag Friedel Scheer-Nahor: „E aartlisch Malbisch“ Die Sprache der Juden in Baden am Anfang des 20. Jahrhunderts
14.00 Uhr Führung durch das Blaue Haus
15.30 Uhr Führung über die Judengasse, den Synagogenplatz und den alten jüdischen Friedhof, Treffpunkt: Michael-Eisemann-Platz, Blaues Haus
17.00 Uhr Führung über den neuen jüdischen Friedhof am Isenberg, Treffpunkt: Blaues Haus
EMMENDINGEN
Jüdisches Museum, Schlossplatz 7, Emmendingen
11.00–18.00 Uhr Tag der offenen Tür mit zahlreichen Vorträgen und Führungen
Flyer mit detailliertem Programm hier herunterladen (ETKJ2016_Flyer_Emmendingen.pdf)
Simon-Veit-Haus, Kirchstraße 11, Emmendingen
12.00–18.00 Uhr Koscherer Wein und Sekt, Kaffee und Kuchen, Challa (Zopfbrot zu den jüdischen Feiertagen)
Synagoge, Landvogtei 11, Emmendingen
14.00 und 16.00 Uhr Synagogenführung mit Rabbiner Yaakov Yosef Yudkowsky
Altes Rathaus, Bürgersaal, Marktplatz 1, Emmendingen
19.00 Uhr Konzert des Galil-Trios: „Heute Abend: Die Welt von Gestern!“
Weitere Informationen: http://www.gedenkstaetten-suedlicher-oberrhein.de/blog/2016/08/24/europaeischer-tag-der-juedischen-kultur-in-emmendingen/
KIPPENHEIM
Ehemalige Synagoge Kippenheim, Poststraße 17, Kippenheim
17:00 Vortrag „Die Sprache der Juden in Baden“
Weitere Informationen: http://www.gedenkstaetten-suedlicher-oberrhein.de/blog/2016/08/24/die-sprache-der-juden-in-baden/
OFFENBURG
Mikwe, Glaserstraße 8, Offenburg
11.00 Uhr Führung mit Marion Herrmann-Malecha: „Die Offenburg Mikwe – vom Bad zum Brunnen“. Die Führung ist frei.
Salmen, Lange Straße 52, Offenburg
17.00 Uhr Konzert mit Luzia Borac, Alice Herz-Sommer gewidmet: „Weltklassik am Klavier – Die Musik ist ein Zauber!“ Weitere Informationen www.weltklassik.de
Kosten 20 EUR / 15 EUR Eintritt bis 18 Jahren frei.
SULZBURG
Ehemalige Synagoge Sulzburg, Gustav-Weil-Straße 18, 79295 Sulzburg
14:00 Uhr Führung zur jüdischen Geschichte Sulzburgs
19:00 Uhr Lesung aus “Bagdad. Erinnerungen an eine Weltstadt”
Weitere Informationen: http://www.gedenkstaetten-suedlicher-oberrhein.de/blog/2016/08/24/lesung-aus-bagdad-erinnerungen-an-eine-weltstadt/
Flyer zu weiteren Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg und dem Elsass (etjk2016-bawue.pdf)